230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5696
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1998, MB W463 3.0E, C123 2,3E, W111 2,2
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Moin,
irgendwas ist ja immer. Das Coupe hält neuerdings das Standgas nicht, was recht ärgerlich ist mit der Automatik - da kann man schlecht dauerhaft auf Neutral schalten, das Gas höher halten um dann zum losfahren mit Gas die Fahrstufe einzulegen...
Sicherungen an der Spritzwand gecheckt, in Verdacht stehen nun das Leerlaufregelventil oder schlicht der Kraftstofffilter.
Bevor das Problem auftrat, habe ich in einer Autobahnausfahrt ein mechanisches "Klack" gehört.
Wenn der Motor abstirbt, ist anschließend für einen Moment ein "Fiepen" zu hören - von einem Relais?
Erfahrungen/Tipps/Meinungen?
Habe mit dem Frontera ja Ehrgeiz entwickelt, mehr selbst zu machen...
irgendwas ist ja immer. Das Coupe hält neuerdings das Standgas nicht, was recht ärgerlich ist mit der Automatik - da kann man schlecht dauerhaft auf Neutral schalten, das Gas höher halten um dann zum losfahren mit Gas die Fahrstufe einzulegen...
Sicherungen an der Spritzwand gecheckt, in Verdacht stehen nun das Leerlaufregelventil oder schlicht der Kraftstofffilter.
Bevor das Problem auftrat, habe ich in einer Autobahnausfahrt ein mechanisches "Klack" gehört.
Wenn der Motor abstirbt, ist anschließend für einen Moment ein "Fiepen" zu hören - von einem Relais?
Erfahrungen/Tipps/Meinungen?
Habe mit dem Frontera ja Ehrgeiz entwickelt, mehr selbst zu machen...
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
- GF-Performance
- Geröllchampion
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 03:20
- Fahrzeug: ´99er Frontera B lang 2.2dti, ´92er BMW E30 335i Cabrio, ´02er Yamaha R1 RN09
- Wohnort: Hoyerswerda
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Mein Bastelthread:
http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=20424
Mein Ex-Bastelthread:
http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=19550
http://www.gf-performance-automotive.de
http://www.speed-attack-eastside.de
- non serviam -

http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=20424
Mein Ex-Bastelthread:
http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=19550
http://www.gf-performance-automotive.de
http://www.speed-attack-eastside.de
- non serviam -

- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9679
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
jan hat einen 123er.......aber vielleicht ist das ja das gleiche problem......bzw. die gleiche lösung......
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Die Dinger reagieren auf Falschluft extrem, da reichts schon, wenn der Ölmesstab nicht ganz eingeschoben ist, oder die Motorentlüftung offen ist.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5696
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1998, MB W463 3.0E, C123 2,3E, W111 2,2
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Danke Männer,
die Vorschläge werde ich abarbeiten - sobald ich neben der Arbeit Zeit finde...
die Vorschläge werde ich abarbeiten - sobald ich neben der Arbeit Zeit finde...

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5696
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1998, MB W463 3.0E, C123 2,3E, W111 2,2
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Moin,
kurzer Zwischenstand
Meine Schrauber sind überlastet! Oder wollen nicht... Seit September stand er dort, heute habe ich ihn abgeholt. Vom im Regen stehen und mit der Kälte wird er nicht besser. War voller Laub, entsprechend verdreckt!
War nun erstmal aus Zeit und gesundheitlichen Gründen an der Waschstraße
Nun steht er wieder - trockengefahren - in der Tiefgarage.
Was ich nun festgestellt habe: Er springt sofort an. Im kalten Zustand läuft er auch im Stand weiter.
Wenn er warm ist, gleiches Symptom. Geht im Stand einfach aus. Es gibt ein kleines "Klick", und ich nehme an, es gibt keinen Kraftstoff mehr. Wenn er dann 'aus' geht und ich sofort wieder aufs Gas gehe, dann läuft er wieder weiter.
Die Drehzahl bleibt stabil, konnte kein Schwanken erkennen.
Auf der Autobahn war ich, nachdem er 'warm' war auch. Da habe ich den Eindruck, er läuft nicht ganz sauber. >>> Falschluft?
Mein freundlicher Schrauber sagt, er habe einige Schläuche mit einem Reparaturkit abgedichtet... Er wolle nun als nächstes Teile (nach Verfügbarkeit aus dem Bekanntenkreis, damit es erstmal nichts koste) tauschen und so den Fehler eingrenzen. Das dauere halt, zumal ja andere Aufträge Priorität haben, wenn die Kunden nur das eine Auto haben. Soweit habe ich ja Verständnis...
Nun will ich doch selbst ran über den Winter und habe mir auch aus dem obigen Link folgende todo Liste erstellt:
Leerlaufsteller
Poröse Schläuche vom Kurbelgehäuse? Nicht flicken, sondern erneuern.
das Tastverhältnis prüfen - was immer das ist, muss ich mich schlau machen...
DK-Schalter,
das LMM-Poti und den
Microschalter am Gasgestänge prüfen.
ÜSR
KPR
Zündverteiler sowie Verteilerfinger,
Zündkabel und Zündkerzen, Luftfilter
kurzer Zwischenstand

Meine Schrauber sind überlastet! Oder wollen nicht... Seit September stand er dort, heute habe ich ihn abgeholt. Vom im Regen stehen und mit der Kälte wird er nicht besser. War voller Laub, entsprechend verdreckt!
War nun erstmal aus Zeit und gesundheitlichen Gründen an der Waschstraße

Was ich nun festgestellt habe: Er springt sofort an. Im kalten Zustand läuft er auch im Stand weiter.
Wenn er warm ist, gleiches Symptom. Geht im Stand einfach aus. Es gibt ein kleines "Klick", und ich nehme an, es gibt keinen Kraftstoff mehr. Wenn er dann 'aus' geht und ich sofort wieder aufs Gas gehe, dann läuft er wieder weiter.
Die Drehzahl bleibt stabil, konnte kein Schwanken erkennen.
Auf der Autobahn war ich, nachdem er 'warm' war auch. Da habe ich den Eindruck, er läuft nicht ganz sauber. >>> Falschluft?
Mein freundlicher Schrauber sagt, er habe einige Schläuche mit einem Reparaturkit abgedichtet... Er wolle nun als nächstes Teile (nach Verfügbarkeit aus dem Bekanntenkreis, damit es erstmal nichts koste) tauschen und so den Fehler eingrenzen. Das dauere halt, zumal ja andere Aufträge Priorität haben, wenn die Kunden nur das eine Auto haben. Soweit habe ich ja Verständnis...
Nun will ich doch selbst ran über den Winter und habe mir auch aus dem obigen Link folgende todo Liste erstellt:
Leerlaufsteller
Poröse Schläuche vom Kurbelgehäuse? Nicht flicken, sondern erneuern.
das Tastverhältnis prüfen - was immer das ist, muss ich mich schlau machen...
DK-Schalter,
das LMM-Poti und den
Microschalter am Gasgestänge prüfen.
ÜSR
KPR
Zündverteiler sowie Verteilerfinger,
Zündkabel und Zündkerzen, Luftfilter
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
hatte sowas mal beim 190E 2.0, da wars das Poti und der Mikroschalter.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5696
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1998, MB W463 3.0E, C123 2,3E, W111 2,2
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Danke Werner,
mal schauen, ob das was hilft. Habe ja immer noch was metallisches in Verdacht
Klima hat er nicht, aber Automatik....
mal schauen, ob das was hilft. Habe ja immer noch was metallisches in Verdacht
Habe mir nun vom D&K Verlag das "helfe mir selbst" Handbuch heruntergeladen. Da steht noch was von einer mechanischen Unterdruckgesteuerten Leerlaufanpassung (?) die nur bei Automatik und Klimaanlage vorhanden ist beim den Vierzylindern.JEOH hat geschrieben: Bevor das Problem auftrat, habe ich in einer Autobahnausfahrt ein mechanisches "Klack" gehört.
Klima hat er nicht, aber Automatik....
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7443
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Moin Jan,
für mich hört sich das immer noch sehr nach Falschluft an ...ich würde erstmal alle Schläuche und Schellen kontrollieren und gegebenfalls ersetzen. Startpilot auf die Schläuche spritzen bei laufenden Motor zeigt dir eventuell undichtigkeiten an.
für mich hört sich das immer noch sehr nach Falschluft an ...ich würde erstmal alle Schläuche und Schellen kontrollieren und gegebenfalls ersetzen. Startpilot auf die Schläuche spritzen bei laufenden Motor zeigt dir eventuell undichtigkeiten an.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5696
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1998, MB W463 3.0E, C123 2,3E, W111 2,2
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Moin,
nach Einigem Hin und Her ging es ja zu Fahren. War recht fett eingestellt, brauchte so fuffzehn Liter. Nun stand die HU an im Frühjahr und so eine richtige Wartung wäre ja auch mal nett. Die letzte war in 2005 eingetragen...
HU bestanden, Wartung beauftragt. Da plötzlich der Alfa zickte, das Coupe abgeholt. Irgendwie bin ich letztens sehr viel Straßenbahn gefahren. Den Einen zu FIAT, dann mit der Bimmelbahn zur anderen Werkstatt, Auto abholen...
Auf dem Weg zur Arbeit tags drauf auf dem Kölner Ring dann Stau. Musste mit beiden Füßen auf die Bremse, da der Wagen im Stand hoch drehte und immer schneller fahren wollte (Automatik)!
Mit quietschenden Reifen dann auf der Arbeit auf den Hof gefahren - pünktlich angekommen.
Nach dem Umziehen und Überprüfung des Dienstvehikels dann wieder zum Coupe: Drehte nach dem Anlassen direkt mit geschätzt über 3000 Touren.
Leerlaufsteller oder CO Schraube brachten gedreht keine Änderung. Gasgestänge soweit OK. Meinem Kollegen fiel eine nagelneue Madenschraube auf - die hatte sich gelöst und so die Stauscheibe verstellt... Eingestellt, Mutter angezogen - Läuft!
Am Telefon hatte sich der Meister bereit erklärt, nach Feierabend zu mir auf die Arbeit zu kommen (80km); das war nun. Nicht mehr nötig.
Am nächsten Tag nach der Arbeit auf dem Heimweg bzw. Weg zur Werkstatt dann wieder das selbe - rechts ran und Madenschraube eingestellt und gesichert. In der Werke dann wurde die Schraube nochmal mit Profimitteln gesichert (da das Original teil von MB nicht vorhanden war, wurde die Mutter nach alter Manier mit Schraubendreher und beherztem Hammerschlag gesichert. Dieses war wohl zunächst nicht souverän genug ausgeführt... Verbrauch 20L/100km!
Als der Alfa wieder parat war, das Coupe wieder abgegeben. Auch, weil der Motor nun Wasser zu verbrauchen schien.
Letzte Woche abgeholt. Schnurrt wie ein Kätzchen. Ein Gummibalg unterhalb der Einspritzanlage war defekt, ein Gehäuseteil gebrochen. Da ab MB derzeit NML, Gebraucht teil verbaut. Original-Madenschraube eingesetzt. CO Messung negativ. Braucht kein Wasser mehr.?!
Und das kaputte Teil wurde letztlich auch erkannt. Ich hatte ja irgendwas metallisches Geräusch gehört, als der Fehler das erste Mal auftrat...
Dank an die Falschluft-Tipper. Ihr hattet auch Recht.
nach Einigem Hin und Her ging es ja zu Fahren. War recht fett eingestellt, brauchte so fuffzehn Liter. Nun stand die HU an im Frühjahr und so eine richtige Wartung wäre ja auch mal nett. Die letzte war in 2005 eingetragen...
HU bestanden, Wartung beauftragt. Da plötzlich der Alfa zickte, das Coupe abgeholt. Irgendwie bin ich letztens sehr viel Straßenbahn gefahren. Den Einen zu FIAT, dann mit der Bimmelbahn zur anderen Werkstatt, Auto abholen...
Auf dem Weg zur Arbeit tags drauf auf dem Kölner Ring dann Stau. Musste mit beiden Füßen auf die Bremse, da der Wagen im Stand hoch drehte und immer schneller fahren wollte (Automatik)!
Mit quietschenden Reifen dann auf der Arbeit auf den Hof gefahren - pünktlich angekommen.
Nach dem Umziehen und Überprüfung des Dienstvehikels dann wieder zum Coupe: Drehte nach dem Anlassen direkt mit geschätzt über 3000 Touren.

Leerlaufsteller oder CO Schraube brachten gedreht keine Änderung. Gasgestänge soweit OK. Meinem Kollegen fiel eine nagelneue Madenschraube auf - die hatte sich gelöst und so die Stauscheibe verstellt... Eingestellt, Mutter angezogen - Läuft!
Am Telefon hatte sich der Meister bereit erklärt, nach Feierabend zu mir auf die Arbeit zu kommen (80km); das war nun. Nicht mehr nötig.
Am nächsten Tag nach der Arbeit auf dem Heimweg bzw. Weg zur Werkstatt dann wieder das selbe - rechts ran und Madenschraube eingestellt und gesichert. In der Werke dann wurde die Schraube nochmal mit Profimitteln gesichert (da das Original teil von MB nicht vorhanden war, wurde die Mutter nach alter Manier mit Schraubendreher und beherztem Hammerschlag gesichert. Dieses war wohl zunächst nicht souverän genug ausgeführt... Verbrauch 20L/100km!
Als der Alfa wieder parat war, das Coupe wieder abgegeben. Auch, weil der Motor nun Wasser zu verbrauchen schien.
Letzte Woche abgeholt. Schnurrt wie ein Kätzchen. Ein Gummibalg unterhalb der Einspritzanlage war defekt, ein Gehäuseteil gebrochen. Da ab MB derzeit NML, Gebraucht teil verbaut. Original-Madenschraube eingesetzt. CO Messung negativ. Braucht kein Wasser mehr.?!
Und das kaputte Teil wurde letztlich auch erkannt. Ich hatte ja irgendwas metallisches Geräusch gehört, als der Fehler das erste Mal auftrat...
Dank an die Falschluft-Tipper. Ihr hattet auch Recht.
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7443
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Moin Jan,
schön das der 123er endlich wieder richtig läuft.
schön das der 123er endlich wieder richtig läuft.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5696
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1998, MB W463 3.0E, C123 2,3E, W111 2,2
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Findi A 

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5696
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1998, MB W463 3.0E, C123 2,3E, W111 2,2
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...

Gestern Startversuch. Springt an, dreht a paar mal, stirbt ab.
Nun ist dat Dingens für den Kaltstart hin. Zusatzluftschieber heißt dat bei Merser. Die Karre steht sich offenbar kaputt.
Oder er hat wieder Falschluft...
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Andere ErFahrungen: Ford Fiesta MkI 1,6D (1985), VW Golf II GTD (1988), VW Passat B3 Variant (1992), VW Polo 6N (1995), Saab 9-3 (1999), Ford Fiesta GFJ 1300 (1992), Opel Frontera A Sport (1995), Alfa 159 1.9 jtdm SW (2008), MB W123 230CE (1983), MB W111 220Sb (1963), MB GE300 (1990)
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9616
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
Re: 230ce - hält Standgas nicht, geht aus...
Armer Jan!
Hast in letzter Zeit nicht viel Glück mit den Autos.
Na wenigstens laufen die Frontis.
Hast in letzter Zeit nicht viel Glück mit den Autos.
Na wenigstens laufen die Frontis.