wie im Titel beschrieben stammt das Fahrzeug von meinem Großvater. Der hat ihn 1963 gekauft und bis 1973 gefahren, dann "eingemottet". Später habe ich den Wagen geerbt und von 1983 bis 1993 gefahren - wegen der Versicherung als Zweitwagen nur wenige Monate im Sommer. Als Student habe ich mir das irgendwann nicht leisten können und so blieb er stehen.

Vor der Inbetriebnahme hatte ich Skrupel. Doch die durch Fronteras gesammelten Erfahrungen und nicht zuletzt Berichte und Tipps hier im Forum haben mich bestärkt, den Wagen hervorzuholen. So suchte ich nach einer Werkstatt, die sich damit auskennt.
Die Standardantwort war sinngemäß oft "Vorbeibringen, wir schauen dann mal und machen einen Kostenvoranschlag","So ein alter Wagen - da kennt sich keiner mehr aus" oder "Das lohnt sicher nicht, wird zu teuer und überstiegt den Wert". Gespräche auf Oldtimermessen bzw. bei renommierten Restaurierungsbetrieben ließen mich immer mit einem komischen Gefühl im Bauch zurück.
Sicher entpuppt sich mancher Garagenfund letztlich als Schrott, doch solch pauschales Desinteresse?
Durch Mundpropaganda erfuhr ich von einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt ganz in der Nähe. Ein Freund aus früheren Tagen, dessen Telefonnummer ich per Zufall in den Händen und ihn wenig später am Ohr hatte, gab mir diesen Tipp. Wie der Zufall so will, fährt er inzwischen statt Alfa Jeep, gern im Gelände und er war sogar auch schon auf Sardinien. Nun teilt mit einem Kumpel auch einen Frontera.
Doch zurück zur Werkstatt des Vertrauens. Letzteres war schnell gewonnen, als der Scheffe mich fragte, welcher Vergaser verbaut sei
"Solex oder Zenith?" Das war im Mai. Und das Auftragsbuch voll.
Schlußendlich konnte Anfang August begonnen werden und neben dem Nötigsten wie der Überarbeitung der Brems- und Kraftstoffanlage, Revision der Vorderachse, Reparatur von Kupplungsnehmer- und geber sowie Überholung des Doppelvergasers gab und gibt es viele Tipps und auch Vermittlung eines Stellplatzes, die hier ja nicht gerade oft angeboten werden.
Nun steht er sicher und videoüberwacht neben einigen "Schätzchen" aus den 50ern...




Und trotz aller schönen Bilder bleibt auch nach dem weiteren Aufbereiten (s.u.) noch genug zu tun.

Auf der Agenda stehen neue Türdichtungen und die vom Kofferraum, wenige Ausbesserungen im Karosseriebereich.
Dann sollte er von 3+ auf 2 gesteigert werden können zum nächsten Gutachten.
Richtig alltagstauglich ist er zwar, doch in Stoßzeiten im Großstadtverkehr habe ich mehrfach schweissnasse Hände bekommen. Im Alfa-Tier oder Frontera geht es im Berufsverkehr entspannter zu!

Obwohl irgendwann die ein oder andere Entscheidung fällig wird.
Obwohl -
